Psychische Belastung durch den Stress im Alltag spielen zunehmend eine größere Rolle bei der Entstehung vieler Erkrankungen. In solchen Lebensphasen ist es wichtig dem eigenen Körper seine notwendige Entspannung zu ermöglichen. Ziel des Entspannungstrainings ist es gemeinsam einen Weg zu finden den Zustand der Entspannung wieder zu spüren und durch erlernte Techniken jederzeit selbständig anwenden zu können.
Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen gehört zu den wirkungsvollsten Techniken um Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Durch bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen, begleitet durch eine ruhige Atmung, erlernen sie die nötige Ruhe zu finden.
Ziel des Verfahrens:
- Senkung der Muskelspannung
- Verbesserte Körperwahrnehmung
- Innere Unruhe oder Erregung zu reduzieren
- Schmerzzustände zu lindern
- Bewusste Atmung
Indikationen:
- Herzinfarktnachfolgebehandlung
- Zu hoher Blutdruck
- Allgemeine Nervosität
- Migräne
- Essstörungen
- Asthma
- Verstopfung
- Durchblutungsstörungen
- Einschlafschwierigkeiten / Schlafstörungen
- Lernschwierigkeiten
- Angstbewältigung
- Alltagsstress
- Vorbeugung von Krankheiten / Störungen
- Allgemeine Gesundheitsvorsorge
- Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
- Unterstützung der persönlichen Entwicklung